Ernst Probst schrieb die ersten Zitate für die 2001 von
seiner Ehefrau Doris Probst herausgegebene zehnbändige Reihe „Weisheiten und
Torheiten“ über die Themenbereiche Alter, Arbeit, Ehe, Frauen, Fußball, Kinder,
Liebe, Männer, Medien und Mütter. Im Laufe der Zeit entstanden immer mehr
Zitate, die zunehmend in Tageszeitungen (z. B. Hamburger Abendblatt, taz),
mitunter sogar auf der Titelseite, im Internet und in Büchern anderer Verlage
erschienen. Wegen seines Zitats über weinende Männer wurde er sogar von einem
Rundfunksender interviewt
Im Sommer 2010 hat sich Ernst Probst dazu entschlossen, eine
Auswahl von mehr als 500 Zitaten von A bis Z (genauer gesagt von Affe bis
Zuschauer) in einem Taschenbuch zu veröffentlichen. Darin kritisiert er vor
allem Bedenkliches in der Gesellschaft, der Arbeitswelt, den Medien, der
Wissenschaft und der Kunst. Das Werk Schweigen ist nicht immer Gold umfasst 175
Seiten und ist bei GRIN Verlag für akademische Texte als gedrucktes Taschenbuch
und preiswertes elektronisches E-Book im PDF-Format erschienen
Bestellungen des gedruckten Taschenbuches bei:
Bestellungen des gedruckten Taschenbuches oder E-Books im
PDF-Format bei: