Freitag, 7. März 2008

"wunstorf.tv": Web-TV-Sender in der Region Hannover














Wunstorf (internet-zeitung) - "wunstorf.tv" heißt der erste kommunale Internetfernsehsender innerhalb der 20 Kommunen der niedersächsischen Region Hannover. Dieser Web-TV-Sender ist ein "Kind" des Wunstorfer Diplom-Religionspädagogen und Journalisten Winfried Gburek. Der Start erfolgte im Juni 2007.

Der Internetfernsehsender ging mit einem kompetenten Partner im Bereich neue Medien offiziell auf Sendung: nämlich mit der "funktion5 GmbH". Diese Werbeagentur mit Schwerpunkt Webentwicklung und Webdesign ist in Wunstorf/Idensen ansässig, sponsort die Servertechnik und administriert die Website "wunstorf.tv".

Unter der Internetadresse http://www.wunstorf.tv können aktuelle Nachrichten aus Wunstorf und Umgebung angesehen werden. Dabei handelt es sich um Beiträge aus allen Bereichen, die zum gesellschaftlichen Leben der Stadt am Steinhuder Meer gehören, wie zum Beispiel Kultur, Sport, Unterhaltung, Politik, Schule, Verkehr, Veranstaltungen oder Vereine.

Jeweils am Freitag steht eine neue Sendung zum Abruf im Internet bereit. Die Länge der Nachrichtensendungen beträgt rund acht Minuten. Zu besonderen Anlässen, wie etwa einem Schützenfest, dem Fest "Steinhuder Meer in Flammen", der Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahl, werden noch am gleichen Tag Sendungen auf "wunstorf.tv" geschaltet.

"wunstorf.tv" ist Fernsehen mit nur einem Klick! Dafür wird keine TV-Karte benötigt, sondern lediglich ein hinreichend leistungsfähiger Rechner mit einem Web-Player. Die Nachrichtensendungen sind, nachdem sie ins Netz gestellt wurden, jederzeit und immer wieder abrufbar. Nutzer/innen müssen sich nicht nach Sendeterminen richten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, per Mausklick jede neue Sendung kostenlos zu abbonieren.

Seit sechs Jahren arbeitet Winfried Gburek als Video-Journalist. In dieser Zeit hat er mehr als 60 Magazinsendungen, Fernsehdokumentationen und unter anderem eine
mehrteilige Spielshow mit Jugendlichen im Regionalfernsehen "h1-Hannover" produziert.

"wunstorf.tv" wird unter der Adresse http://www.wunstorf.tv zunächst am PC aufgerufen. Auf einer Übersichtsseite wählt man durch Anklicken eine TV-Sendung aus. Man hat die Wahl zwischen den Sendungsrubriken "Mehrblick", "Weitblick", "Rathausblick" und "Kulturblick". Alle Sendungen erscheinen in einem neuen Fenster und werden automatisch geladen. Die Auflösung unter dem Fernsehbild ist für eine schnelle Internetverbindung eingestellt.

"wunstorf.tv" versteht sich als aktives Internetfernsehen, das auch die Zuschauer/innen einbeziehen möchte. Dafür steht eigens eine Mitteilungsseite zur Verfügung. Hier können Wünsche zur Berichterstattung mitgeteilt werden. Ganz besonders lädt "wunstorf.tv" alle Vereine und Institutionen hierzu ein. Sämtliche Beiträge von "wunstorf.tv" sind als kommunikatives Ereignis gedacht, das aus und für Wunstorf Informationen vermittelt und somit Orientierung bieten kann.

Zur Person von Winfried Gburek:
- Seit 1983 Gemeindereferent in St. Bonifatius Wunstorf
- Seit 1988 journalistisch tätig – in verschiedenen lokalen Zeitungen und überregionalen Zeitschriften, im Hörfunk "NDR 1-Radio Niedersachsen", für "Radio Vatikan", das "Lokalradio Neustadt"
- Gründungsmitglied vom Offenen Kanal Hannover
- Seit 1987 verschiedene Ausbildungsgänge und journalistische Qualifizierungen der Katholischen Medienakademie (KMA) und des Instituts zur Förderung des journalistischen Nachwuchses, München, des Evangeliumsrundfunk Wetzlar und des Bistum Hildesheim absolviert. Ausbildungsstationen zum Beispiel: WDR, Saarländischer Rundfunk, Studio Ludwigshafen, Studio Wetzlar
- Seit 2000 als Journalist für Print- und E-Medien in der Arbeitsform als Video-Journalist
- 2000 kontinuierliche Hörfunkbeiträge von der Weltausstellung EXPO 2000 Hannover für NDR 1-Radio Niedersachsen, Kirchenfunk
- 2001 bis 2007 Aufbau der Pressestelle der Katholischen Kirche in der Region Hannover und Funktion des Pressesprechers
- Seit 2001 über 60 Fernsehproduktion einer monatlichen halbstündigen Magazin-Fernsehsendung im Regionalfernsehen "h1 – Hannover"
- 2006 Entwurf, Planung, Layout und Umsetzung einer neuen Kirchenzeitung der katholischen Kirche in der Region Hannover
- Publikationen im NDR1-Radio Niedersachsen, h1-Hannover, Wunstorfer Stadtanzeiger, Hallo Sonntag, Rundblick, Kirchenzeitung Hildesheim, Kirchenbote Osnabrück, Radio Vatikan, Lokalradio Neustadt, Radio Flora
- Interviewpartner zum Beispiel: Moderator und Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, Kardinal Josef Ratzinger, Leiter der "Gauckbehörde" Joachim Gauck, Astronaut Thomas Reiter, Kardinal Karl Lehmann, Bundeskanzler Helmut Kohl, Ministerpräsident Christian Wulff, Ministerpräsident Siegmar Gabriel, Ministerpräsident und Bundeskanzler Gerhard Schröder …