Dienstag, 12. Januar 2010

Keine Antwort - Eine Unsitte breitet sich aus



Video: "Drei Affen - Nichts hören - nichts sehen - nichts sagen" von "deutschertrailer" bei "YouTube"
http://www.youtube.com/watch?v=TXBPdIDknhg

Von Ernst Probst

Endlich bot sich mir als Autor eine passende Gelegenheit, mich bei zwei Wissenschaftlern für ihre wertvolle Hilfe auch publizistisch zu bedanken. Ich erwähnte beide in der gedruckten Widmung meines damals jüngsten Werkes und schickte ihnen nach Erscheinen sofort ein kostenloses Exemplar mit einem herzlichen Begleitschreiben zu. Eine der beiden Koryphäen antwortete prompt und bedanke sich höflich. Von dem anderen Experten dagegen habe ich bis heute - viele Jahre danach - nichts gehört.

Keine Antwort auf Briefe, Faxe, E-Mails, Mitteilungen auf Anrufbeantworter oder Geschenke zu geben - das ist nach meinen leidvollen Erfahrungen eine Unsitte geworden, die sich wie eine Seuche immer mehr ausbreitet. Die Gründe für diese "neue Volkskrankheit" sind vielfältig: Bequemlichkeit (früher als Faulheit bezeichnet), Unhöflichkeit, Vergesslichkeit, Undankbarkeit und "Weiß-der-Teufel-was-sonst-noch".

Auch im Privatleben greift das "große Schweigen" immer mehr um sich. Sogar Verwandte riefen mitunter nicht zurück, wenn ich eine Nachricht auf Ihren Anrufbeantworter sprach. Andere bedankten sich nicht für Geschenke zu ihrem Geburtstag, für ihre Kinder, zu Weihnachten oder zu anderen Anlässen. Für deren Nachwuchs war das Wort "Danke" natürlich ebenfalls ein Fremdwort.

Im Arbeitsleben ist es nicht viel besser. Als ich noch verantwortlicher Redakteur der Wochenendbeilage einer Zeitung war, buhlten viele freie Journalisten/innen um meine Gunst, damit ich ihre Manuskripte veröffentlichte und gut honorierte. Kurz vor dem Ausscheiden aus dieser Funktion verabschiedete ich mich schriftlich bei vielen langjährigen Mitarbeitern/innen und bedankte mich für die gute Zusammenarbeit. Die Antwort war nahezu 100-prozentiges Schweigen.

In meiner neuen Funktion als Buchverleger stieß ich bald auf altbekannte Verhaltensweisen.
Erstaunlich viele potentielle Geschäftspartner forderten völlig ungeniert Arbeits-, Zeit- und Kostenaufwändiges - wie detaillierte Beschreibungen Dutzender von Titeln, zahlreiche große und gute Farbfotos, spezielle Einkaufskonditionen und massenhaft kostenlose Ansichtsexemplare von Büchern und CD-ROMs - und ließen nach Erhalt nie wieder etwas von sich hören.

Sogar eifrige Verfasser/innen von Bettelbriefen, die für ihren Verein oder ihre Schule auf Spenden für Tombolas hofften und sie prompt von mir erhielten, erwiesen sich häufig als sehr undankbare Zeitgenossen/innen. Nach Erhalt des Paketes kam kein Muh, kein Mäh und erst recht kein Dankeschön.

Andere wiederum stahlen einem nicht nur die Arbeitskraft und die Zeit, sondern regelrecht das Geld: Sie bestellten Waren und wünschten schnelle Lieferung, vergaßen aber das Bezahlen und spielten nach freundlicher mehrfacher Mahnung "toter Mann". Natürlich waren sie tödlich beleidigt, wenn sich nach vielen Wochen ein völlig genervter Lieferant an ein Inkassobüro oder an einen Rechtsanwalt zwecks Eintreibung der Schulden wandte.

Viele Leute, die nicht antworten, meinten es - nach eigenem Bekunden - eigentlich gar nicht böse. Sie wollten ja schreiben anrufen oder bezahlen. Aber nicht heute, sondern erst morgen, also tatsächlich nie, weil ja heute nie morgen ist.

Vielleicht sollte ich es mir doch langsam abgewöhnen, auf jede Anfrage schnell und freundlich zu reagieren und jede Rechnung noch am Tag des Empfangs zu begleichen? Sonst werde ich, wenn das so weitergeht, noch zum Blödmann der Nation.

*

Ernst Probst
Journalist und Autor
Im See 11
55246 Wiesbaden
Telefon: 06134/21152
E-Mail: ernst.probst (at) gmx.de
Internet: http://buecher-von-ernst-probst.blogspot.com

Der Wiesbadener Wissenschaftsautor Ernst Probst hat mehr als 30 Bücher veröffentlicht. Er schrieb vor allem populärwissenschaftliche Werke und Biografien über berühmte Frauen und Männer.
Populärwissenschaft: Deutschland in der Urzeit, Deutschland in der Steinzeit, Deutschland in der Bronzezeit, Rekorde der Urzeit, Rekorde der Urmenschen, Dinosaurier in Deutschland (zusammen mit Raymund Windolf), Archaeopteryx, Der Ur-Rhein, Höhlenlöwen, Säbelzahnkatzen, Der Höhlenbär, Die Bronzezeit, Die Aunjetitzer Kultur, Die Straubinger Kultur, Die Adlerberg-Gruppe, Die Hügelgräber-Bronzezeit, Die Lüneburger Gruppe in der Bronzezeit, Die Stader Gruppe in der Bronzezeit, Die nordische Bronzezeit, Die Urnenfelder-Kultur, Die Lausitzer Kultur
Kryptozoologie: Affenmenschen, Nessie. Das Monsterbuch, Monstern auf der Spur, Seeungeheuer
Biografien: 14 Taschenbücher über Superfrauen, Königinnen der Lüfte, Königinnen des Tanzes, Superfrauen aus dem Wilden Westen, Der Schwarze Peter. Ein Räuber aus dem Hunsrück und Odenwald, Meine Worte sind wie die Sterne. Die Rede des Häuptlings Seattle und andere indianische Weisheiten (zusammen mit Sonja Probst)
Aphorismen: Der Ball ist ein Sauhund, Worte sind wie Waffen (beide zusammen mit Doris Probst
Die meisten dieser Titel sind bei „GRIN Verlag für akademische Texte“ erschienen und in rund 1.000 Online-Buchshops sowie in jeder guten Buchhandlung erhältlich.