Coaching-Tipps aus der Praxis - Nr. 2
Bedburg (internet-zeitung) - Wie kann ich erfolgreich werden? Diese Frage beschäftigt die Menschen schon seit Menschengedenken. Mal mehr - mal weniger. Nur selten bleiben Menschen unberührt von dieser Frage.
Was ist überhaupt Erfolg?
Wann wird von Erfolg gesprochen? Wie kann man Erfolg messen? Was sind Mess-Kriterien? Geld, Macht oder Ansehen?
Hier und heute geht es uns um den individuellen Erfolg. Der kann allein nur durch Sie definiert werden. Also: Ihr Erfolg ist der Erfolg, den Sie als Erfolg definieren.
Wie definieren Sie Erfolg?
Was ist Ihnen wichtig? Was zählt für Sie? Was gibt Ihrem Leben wirklich Sinn?
Menschen haben nicht immer eine klare Vorstellung davon, was für sie Erfolg bedeutet. Wenn man mal davon absieht, dass sie sagen: Ich will jung, schön, reich und berühmt sein. Aber: Ist das wirklich alles wichtig für Sie? Oder sind das Wortspiele, die man sich einfach nur gemerkt hat?
Was ist Ihnen wirklich wichtig? Und: Wenn es um Jugend und Reichtum gehen sollte: Warum ist Ihnen das wichtig? Was wollen Sie damit erreichen? Anerkennung? Einen besseren Job? Den Traummann - die Traumfrau?
Menschen haben nicht immer eine klare und differenzierte Vorstellung davon, wie ihr eigener Erfolg aussehen sollte. Sie wissen oft nicht wirklich, was sie wollen. Woher auch? Wo hat man das schon gelernt? Im Elternhaus? In der Schule? In der Ausbildung?
Wer hat schon die Intuition oder Gewissheit eines Michael Schumachers, der schon früh wusste, dass "Fahren" Spass macht. Oder eines Wernher von Brauns, der schon als Kind "wusste", dass er zum Mond reisen will.
Viele grosse und berühmte Menschen hatten oft so einen Überfluss an Kreativität, dass sie erst einmal nicht direkt ihre wirklich grosse Begabung erkennen konnten. Sie sind Umwege gegangen - sie sind in Sackgassen gelandet, bis sich ihre wirkliche Mission erfüllte.
Manchmal kann das auch ganz gut sein. Denn auch Misserfolge sind für Erfolge wichtig. Man lernt eine ganze Menge dabei - z.B. die Feinjustierung für den richtigen Weg.
Wenn Sie glauben: Jetzt ist die Zeit, den eigenen Erfolg mit offenen Armen zu empfangen, dann stellen Sie sich doch einmal folgende Fragen:
1. Was kann ich wirklich gut?
2. Was sagen andere im Hinblick auf mein Können - was finden andere gut?
3. Welche Eigenschaften schätze ich an mir?
4. Welche schätzen meine Freunde, mein Partner, meine Partnerin an mir?
5. Was macht mir wirklich Spass?
6. Was waren bisher meine grössten Erfolge?
Wenn Sie nicht ganz sicher sind: Bitten Sie einen wohlwollenden Menschen, Ihnen bei der Beantwortung der Fragen und der anschliessenden Analyse zu helfen. Und dann geben Sie eine Handlungsempfehlung an sich selbst: Setzen Sie sich ein klares Ziel. Und behalten Sie es immer vor Augen. Es mag sein, dass sich das Ziel wandelt, weil Sie neue Erkenntnisse gewonnen haben. Das ist ganz ok. Dann definieren das neue Ziel. Bis Sie Ihren individuellen Erfolg haben. Die Zauberworte heissen: am Ball bleiben, flexibel sein, klar, unbeirrbar - offen für Erfolg. Wenn Sie sich unsicher fühlen, gehen Sie den Weg zum Erfolg mit Hilfe von wohlwollenden Menschen. Dies mag ein Mensch aus Ihrem Familiekreis oder Ihrem Freundeskreis sein. Eine Persönlichkeit aus den Lehrer/innen, die Sie kennen oder aus dem kirschlichen Umfeld.
Die Autorin, Lilli Cremer-Altgeld, war Universitäts-Kuratorin der Universität Witten/Herdecke und arbeitet heute als Journalistin, Coach, und Moderatorin. Cremer-Altgeld ist Mitglied im Deutschen Rednerlexikon, schreibt und erstellt Videobeiträge zur Hochbegabung und Höchstbegabung sowie zu Kinderunis in Europa und klugen Kids in Köln. Sie bevorzugt die Themenwelten Politik, Medien, Soziologie, Psychologie und Kultur.
Weitere Hinweise gibt es hier:
Bärbel - unentdeckt hochbegabt
http://baerbelhochbegabt.blogspot.com
Presseportal für Hochbegabung
http://hochbegabungspresse.blogspot.com