Vier
Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft starten im aktuellen Wissenschaftsjahr
2012 – Zukunftsprojekt Erde gemeinsam die neue Veranstaltungsreihe
„Museumsgespräche“. Unter dem Titel: „Mensch – Kultur – Nachhaltigkeit“
diskutieren Experten in München, Bochum, Bremerhaven und Mainz. Die Museumsgespräche
greifen die zentrale Frage des Wissenschaftsjahres „Wie wollen wir leben?“ auf
und erweitern sie um ein „…so wie früher?“. Die Expertengespräche können direkt
vor Ort im Museum oder auch online verfolgt werden. Die erste Veranstaltung ist
am 17. Oktober 2012 im Deutschen Museum in München.
Gastgeber
der Museumsgespräche sind 2012 das Deutsche Museum München, das Deutsche Bergbau-Museum
Bochum, das Deutsche Schiffahrtsmuseum Bremerhaven und das Römisch-Germanische
Zentralmuseum in Mainz. Die Diskussionen können direkt vor Ort im Museum oder
auch live im Internet unter www.zukunftsprojekt-erde.de/mitmachen/museum-digital
verfolgt werden. Auch per Chat im Internet unter www.zukunftsprojekt-erde.de/mitmachen/museum-digital
oder per E-Mail an museumsgespraeche @ zukunftsprojekt-erde.de können sich die
Zuschauer an der Diskussion beteiligen und Fragen an die Experten richten. Im
Anschluss werden alle Museumsgespräche auf der Website des Wissenschaftsjahres
zu sehen sein.
Als
Orte, an denen originale Quellen des kulturellen Erbes des Menschen und seiner
Umwelt dokumentiert, bewahrt und erforscht werden, können die
historisch-kulturwissenschaftlichen Forschungsmuseen besonders glaubwürdig eine
Brücke von der Vergangenheit in die Zukunft bauen. Die Gespräche sollen den
Blick in die Vergangenheit lenken, um unser Bewusstsein für das Handeln von
heute und morgen zu schärfen.
Die Museumsgespräche 2012:
17.
Oktober 2012, 19 Uhr, Deutsches Museum München
Natur, Technik
und Kultur im Menschenzeitalter: Wie leben wir im Anthropozän?
30.
Oktober 2012, 19 Uhr, Deutsches Bergbau-Museum Bochum
Recycling:
gestern, heute und morgen
6.
November 2012, 19 Uhr, Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Fisch
als Ressource - Probleme und Lösung für eine gleichbleibende Rohstoffversorgung
für die
Deutsche Fischwirtschaft
27.
November 2012, 19 Uhr, Museum für Antike Schiffahrt des Römisch-Germanischen
Zentralmuseums Mainz
Der Umgang mit Wasser und Boden – damals und heute