Eine neunbändige
Taschenbuchreihe von Ernst Probst befasst sich mit den Kulturen und Gruppen,
die in der Bronzezeit von etwa 2300 bis 800 v. Chr. in Deutschland, Österreich
und der Schweiz existierten. Es handelt sich um die Titel:
Deutschland in der
Frühbronzezeit
Deutschland in der
Mittelbronzezeit
Deutschland in der
Spätbronzezeit
Österreich in der
Frühbronzezeit
Österreich in der
Mittelbronzezeit
Österreich in der
Spätbronzezeit
Die Schweiz in der
Frühbronzezeit
Die Schweiz in der
Mittelbronzezeit
Die Schweiz in der
Spätbronzezeit
In diesen
Taschenbüchern werden die Anatomie und Krankheiten der damaligen Ackerbauern,
Viehzüchter und Bronzegießer, ihre Siedlungen, Kleidung, ihr Schmuck, ihre
Keramik, Werkzeuge, Waffen, Haustiere, Jagdtiere, ihr Verkehrswesen, Handel,
ihre Kunstwerke und Religion geschildert. Der Text ist teilweise mit
Lebensbildern der wissenschaftlichen Graphikerin Friederike Hilscher-Ehlert aus
Königswinter garniert.
Andere Titel von
Ernst Probst sind einzelnen Kulturen der Bronzezeit gewidmet wie:
Die Aunjetitzer
Kultur in Deutschland
Die Straubinger
Kultur in Deutschland
Die Singener Gruppe
Die Adlerberg-Kultur
Die nordische Bronzezeit in Deutschland
Der
Sögel-Wohlde-Kreis
Die Aunjetitzer
Kultur in Österreich
Die Straubinger
Kultur in Österreich
Die Unterwölblinger
Gruppe in Österreich
Die
Hügelgräber-Kultur in Deutschland
Die ältere
Bronzezeit in Nordrhein-Westfalen
Die nordische frühe
Bronzezeit in Deutschland
Die nordische ältere
Bronzezeit in Deutschland
Die nordische jüngere Bronzezeit in Deutschland
Die
Urnenfelder-Kultur in Deutschland
Die
Urnenfelder-Kultur in Österreich
Die Lausitzer Kultur
in Deutschland