Nachzulesen ist dies in dem Taschenbuch „Monstern auf der Spur. Wie die Sagen über Drachen, Riesen und Einhörner entstanden“ des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst. Er veröffentlichte auch die Titel „Deutschland in der Urzeit“, „Rekorde der Urzeit“, „Dinosaurier in Deutschland“, „Dinosaurier von A bis K“, „Dinosaurier von L bis Z“, „Nessie. Das Monsterbuch“, „Affenmenschen“ und „Seeungeheuer“.
Im Gegensatz zu einst tatsächlich existierenden Tieren – wie den vor etwa 65 Millionen Jahren ausgestorbenen Dinosauriern und Flugsauriern – sind Drachen, Riesen und Einhörner nicht auszurotten. Dies gilt auch für „Nessie“, das zähe Ungeheuer im schottischen Bergsee Loch Ness. Es wird immer wieder gesehen, obwohl kein seriöser Wissenschaftler ernsthaft daran glaubt, dass dort prähistorische Saurier bis in die Gegenwart überlebt haben könnten.
Bestellung von „Monstern auf der Spur“ bei:
http://www.grin.com/de/e-book/444/monstern-auf-der-spur