Vier Regensburger Softwareentwickler haben
eines der erfolgreichsten Internet-Rollenspiele geschaffen - mittlerweile
monatlich über 500.000 Spieler weltweit
Regensburg (obx) - Sich einmal als Ritter im Schwertkampf beweisen
oder als großer Magier seine Gegner verhexen - in der Welt von "Tibia", einem
der weltweit größten Internet-Rollenspiele, schlüpfen jeden Monat über eine
halbe Million Menschen rund um den Globus in ihr "alter ego" aus dem Mittelalter
und treten im Kampf gegen Computer-Figuren von Spielern auf der ganzen Welt an.
Geschaffen wurde das virtuelle Universum von vier Regensburger Studenten vor
rund 15 Jahren. Mittlerweile hat ihre CipSoft GmbH über 70 Mitarbeiter und macht
fast neun Millionen Euro Umsatz im Jahr. Ein Ende des Wachstums ist nicht in
Sicht.
Als die vier Regensburger Studenten Stephan Payer, Guido Lübke, Ulrich
Schlott und Stephan Vogler 1995 die Idee zu einem Online-Rollenspiel hatten, war
das Web 2.0 noch eine ferne Vision. Mitten in der am besten erhaltenen
mittelalterlichen Großstadt Regensburg begannen die Internet-Pioniere mit der
Erschaffung ihrer ganz eigenen mittelalterlichen Welt - in einem der ersten
Computer-Rollenspiele mit graphischer Oberfläche.
Genau wie die
Computertechnik entwickelte sich auch das Spiel "Tibia" immer rasanter - 2001
gründeten die vier Regensburger Softwareentwickler die CipSoft GmbH. Seitdem
wächst das Unternehmen unaufhaltsam: 2007 landete das Start-Up auf Platz vier
beim "Fast 50 Award", einer Auszeichnung für die am schnellsten wachsenden
Technologie-Unternehmen - mit einer Wachstumsrate von über 3.000
Prozent.
In der Fantasiewelt von Tibia können hunderttausende von
Spielern auf allen Kontinenten in Echtzeit und in englischer Sprache gemeinsam
virtuell auf Abenteuerjagd gehen. Als Ritter, Paladin, Zauberer oder Druide
können die Spieler die Fähigkeiten ihres gewählten Charakters weiterentwickeln,
spannende Landschaften und gefährliche Höhlen erkunden oder auf "diplomatischem
Parkett" mit anderen Spielern verhandeln.
Die große spielerische Freiheit
in den über 70 Spielwelten von Tibia lockt jedes Jahr mehr Menschen auf der
ganzen Welt regelmäßig vor ihre PC-Bildschirme. Schon vor zehn Jahren hat
CipSoft auch eine Tibia-Version für Mobiltelefone entwickelt - lange vor dem
Boom der spieletauglichen Smartphones als damals erstes Online-Rollenspiel für
Handys.
Die nötige Software für Tibia-Spieler gibt es als kostenfreien
Download im Internet. Die Grundfunktionen sind umsonst. Wer mehr Spieltiefe
wünscht, kann sich für den kostenpflichtigen Premium-Account entscheiden, zum
Preis von rund fünf bis sieben Euro monatlich. Derzeit sind etwa 100.000
Premium-Spieler bei CipSoft registriert - über diese Einnahmen finanziert sich
das Unternehmen.