München / Wiesbaden (internet-zeitung)
- Ein bis zu 3 Meter hoher und mehr als 400 Kilogramm schwerer gefiederter
Riese steht im Mittelpunkt des Taschenbuches „Aepyornis – Der Vogel, der die
größten Eier legte“. Er war der Rekordhalter unter den Elefantenvögeln, die vom
Eiszeitalter vor etwa 2 Millionen Jahren bis vielleicht zur Heutzeit im 17.
Jahrhundert auf der Insel Madagaskar vor der Ostküste von Afrika existierten.
Weibliche Tiere des „Großen Elefantenvogels“ (Aepyornis maximus) legten riesige
Eier mit einer Länge bis zu 35 Zentimetern, einem Umfang von maximal 1 Meter
und einem Gewicht von 12,5 Kilogramm, was rund 200 heutigen Hühnereiern
entspricht.
Für das Aussterben
der Elefantenvögel auf Madagaskar dürften Menschen verantwortlich gewesen sein.
Sie zerstörten durch Brandrodung den Lebensraum der Riesenvögel, jagten sie,
aßen ihr Fleisch und ihre Eier.
Nach Ansicht von
Kryptozoologen beruht die Legende vom sagenumwobenen Vogel Roch, der angeblich
im Flug einen Elefanten transportieren konnte, auf dem ausgestorbenen
Elefantenvogel Aepyornis maximus. Verfasser des Taschenbuches „Aepyornis – Der
Vogel, der die größten Eier legte“ (GRIN-Verlag, München) ist der Wiesbadener
Wissenschaftsautor Ernst Probst, der zahlreiche Werke über urzeitliche Tiere
geschrieben hat.
Bestellungen bei:
http://www.grin.com/de/e-book/281522/aepyornis
Nachfolgend die Titel der Broschüren, Taschenbücher und
E-Books, die Ernst Probst über riesige Vögel verfasst hat:
Aepyornis. Der Vogel, der die größten Eier legte
Argentavis. Der größte fliegende Vogel
Brontornis. Riesenvögel in Argentinien
Dinornis. Der größte Vogel aller Zeiten
Dromornis. Der schwerste Vogel aller Zeiten
Gastornis. Der verkannte Terrorvogel
Harpagornis. Der größte Greifvogel der Neuzeit
Hesperornis. Der große Vogel des Westens
Pelagornis. Der größte Meeresvogel
Aepyornis. Der Vogel, der die größten Eier legte
Argentavis. Der größte fliegende Vogel
Brontornis. Riesenvögel in Argentinien
Dinornis. Der größte Vogel aller Zeiten
Dromornis. Der schwerste Vogel aller Zeiten
Gastornis. Der verkannte Terrorvogel
Harpagornis. Der größte Greifvogel der Neuzeit
Hesperornis. Der große Vogel des Westens
Pelagornis. Der größte Meeresvogel
Phorusrhacos. Der
riesige Terrorvogel
Der Wiesbadener Journalist und Wissenschaftsautor Ernst
Probst hat von 1986 bis heute rund 300 Bücher, Taschenbücher und Broschüren
sowie mehr als 300 E-Books veröffentlicht. Er schrieb vor allem
populärwissenschaftliche Werke aus den Themenbereichen Paläontologie, Zoologie,
Kryptozoologie, Archäologie, Geschichte, Luftfahrt sowie Biografien über
berühmte Frauen und Männer.
Werke von Ernst Probst über Paläontologie: Deutschland in der Urzeit,
Rekorde der Urzeit (1992), Rekorde der Urzeit. Landschaften, Pflanzen und Tiere
(2008), Dinosaurier in Deutschland (1993 zusammen mit Raymund Windolf),
Archaeopteryx. Die Urvögel aus Bayern, Dinosaurier in Deutschland. Von
Compsognathus bis zu Stenopelix (2010), Dinosaurier in Baden-Württemberg,
Dinosaurier in Bayern, Dinosaurier in Niedersachsen, Dinosaurier von A bis K,
Dinosaurier von L bis Z, Raub-Dinosaurier
von A bis Z, Deutschland im Eiszeitalter, Der Ur-Rhein, Als Mainz noch nicht
am Rhein lag, Der Rhein-Elefant, Krallentiere am Ur-Rhein, Menschenaffen am
Ur-Rhein, Säbelzahntiger am Ur-Rhein, Das Dinotherium-Museum in Eppelsheim
(zusammen mit Dr. Jens Lorenz Franzen und Heiner Roos), Höhlenlöwen, Der Höhlenlöwe,
Der Mosbacher Löwe, Säbelzahnkatzen, Die Dolchzahnkatze Megantereon, Die
Dolchzahnkatze Smilodon, Die Säbelzahnkatze Homotherium, Die Säbelzahnkatze
Machairodus, Der Europäische Jaguar, Eiszeitliche Geparde in Deutschland,
Eiszeitliche Leoparden in Deutschland, Eiszeitliche Raubkatzen in Deutschland,
Der Amerikanische Höhlenlöwe, Der Ostsibirische Höhlenlöwe, Löwenfunde in Deutschland, Österreich und
der Schweiz, Der Höhlenbär, Johann Jakob Kaup. Der große Naturforscher aus
Darmstadt, Das Mammut (Mit Zeichnungen von Shuhei Tamura), Tiere der Urwelt.
Leben und Werk des Berliner Malers Heinrich Harder, Aepyornis. Der Vogel, der die größten Eier legte,
Argentavis. Der größte fliegende Vogel, Brontornis. Riesenvögel in Argentinien,
Dinornis. Der größte Vogel aller Zeiten, Dromornis. Der schwerste Vogel aller
Zeiten, Harpagornis. Der größte Greifvogel der Neuzeit, Hesperornis. Der große
Vogel des Westens, Pelagornis. Der größte Meeresvogel, Phorusrhacos. Der
riesige Terrorvogel, Tiere der Urzeit. Rekorde von Insekten, Fischen,
Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugetieren